Dipl.-Jur. Dennis Traudt beschäftigt sich in unserem aktuellen Saar Brief mit dem neuesten Kapitel in der Brexit-Saga: Das Vertragsverletzungsverfahren, das die Europäische Kommission gegen das Vereinigte Königreich nach vorheriger Verwarnung nun formell eingeleitet hat. Den Beitrag dazu finden Sie hier.
Suchergebnisse für: traudt
In unserem aktuellen Saar Brief beschäftigt sich Dennis Traudt mit den Schlussanträgen von GA Kokott in der RS. C-66/18 zur Central European University. Durch das neue ungarische Hochschulgesetz verstößt Ungarn gegen den Grundsatz der Inländerbehandlung gem. XVII GATS. Über diesen Verstoß gegen Völkervertragsrecht soll nun der EuGH judizieren. Den Beitrag finden Sie hier.
Das sind die Werte der EU! – Replik an Lucia Puttrich
17.01.2022 Ein Beitrag von Karoline Dolgowski und Dennis Traudt* Am 04. Januar druckte die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Gastbeitrag der Hessischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich mit dem Titel „Was sind die Werte der EU?“ ab. Die Staatsministerin beginnt mit einem Zitat des fundamentalen Art. 2 EUV, der die Mitgliedstaaten der Europäischen Union … Das sind die Werte der EU! – Replik an Lucia Puttrich weiterlesen

Online European Summer Course 2021
For more than 10 years, the Europa-Institut has been hosting an European Summer Course (ESC) in cooperation with the Europäische Akademie Otzenhausen. Due to the pandemic, the ESC was held online. The main focus of the ESC was the Corona-pandemic and its consequences on the European internal market and human rights. The chair of Prof. … Online European Summer Course 2021 weiterlesen

Katz‘ und Maus? – Die “Nichtbestehens-Ausweisung” im Lichte neuester EuGH Rechtsprechung
In unserem neuesten Saar Brief beleuchten Karoline Dolgowski und Dennis Traudt die sog. Nichtbestehens-Ausweisungen im europäischen Freizügigkeitsrecht und analysieren dabei auch das EuGH-Urteil C-719/19 vom 22.06.2021. Den Beitrag finden Sie hier.