Sebastian Zeitzmann hat sich in unserem neuesten Saar Brief damit beschäftigt, wie sinnvoll ein/e britische KommissarIn in der Europäischen Kommission angesichts des bevorstehenden Brexit ist. Der Saar Brief ist hier abrufbar.
Schlagwort-Archive: Europäische Union
Am 14.6.19 waren Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums aus Saarlouis zu einer englischsprachigen Veranstaltung zur Europäischen Union zu Besuch am Jean-Monnet Lehrstuhl von Prof. Dr. Giegerich, Inhaber des Lehrstuhls für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Professor Giegerich und seinen Mitarbeitern zu der Veranstaltung begrüßt. Nach einem Vortrag zu den Grundlagen der Europäischen Union wurde den Jugendlichen die Europäischen Institutionen näher gebracht. Dabei wurde sowohl die Wahl zum Europäischen Parlament als auch die Wahl der neuen Kommission thematisiert. In einem zweiten Workshop ging es um die Grundfreiheiten der Europäischen Union. Deren Bedeutung für den europäischen Binnenmarkt wurde am Beispiel des immer noch nicht geklärten Brexit vertieft.
Die Europäische Bürgerinitiative im paneuropäischen Kontext: Wo steht die direkte Demokratie in der EU im Vergleich zu ihren Mitgliedstaaten?
Der neueste Aufsatz in der E-Paper Serie Blueprints zum Thema „Die Europäische Bürgerinitiative im paneuropäischen Kontext: Wo steht die direkte Demokratie in der EU im Vergleich zu ihren Mitgliedstaaten?“ von Eleftherios Petropoulos befasst sich mit der Rolle der direkten Demokratie in der Europäischen Union, insbesondere in Bezug auf die im Vertrag von Lissabon eingeführte Europäische Bürgerinitiative. Durch eine rechtsvergleichende Betrachtung von ähnlichen Mechanismen der Bürgerbeteiligung in den verschiedenen Mitgliedstaaten der Union und eine Analyse der wichtigsten Merkmale der europäischen Institution überprüft der Autor, ob und wie eine direkte Beteiligung der Bürger im EU-Rechtsetzungsverfahren einen Mehrwert mit sich bringen kann.
Der Beitrag ist hier direkt abrufbar.
Quelle des Beitragsbildes: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Europe_Flag_%283376397034%29.jpg?uselang=de