Mit dem Ziel, das Europarecht und die Entwicklungen der europäische Integration auch über den universitären Bereich hinaus einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen, betreibt Prof. Dr. Thomas Giegerich und sein Team seit Februar 2014 den Blog Jean Monnet Saar. Wir laden dazu Interessierte herzlich ein, Texte auf Deutsch oder Englisch zur Veröffentlichung einzureichen.
Veröffentlichungsformate
Jean Monnet Saar bietet in den folgenden drei Kategorien Analysen und Stellungnahmen zu aktuellen und interessanten Rechtsfragen der europäischen Integration. Interdisziplinäre Beiträge sind ebenfalls willkommen.
Saar Case Notes: Die Saar Case Notes sind eine Sammlung von Anmerkungen zu aktuellen Urteilen mit europa- und völkerrechtlichem Bezug. Die Anmerkungen sollten maximal 1.250 Wörter umfassen.
Saar Briefs (ISSN:2749-0874): Die Saar Briefs sind kurze und prägnante, aber wissenschaftlich fundierte Analysen zu aktuellen Themen der europäischen Integration und des EU-Rechts sowie des Völkerrechts und des nationalen Rechts mit Europabezug. Die Beiträge sollten eine Länge von 4.000 Wörtern nicht überschreiten.
Saar Blueprints (ISSN: 2199-0050): Bei den Saar Blueprints handelt es sich um eine E-Paper Serie, die vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit bietet, sich wissenschaftlich fundiert zu Themen der europäischen Integration zu äußern. Der Umfang eines Beitrags sollte zwischen 4.000 und 6.000 Wörtern liegen.
Saar Expert Papers (ISSN: 2199-0069): Die Saar Expert Papers sind eine Sammlung von Fachbeiträgen, die von Experten verfasst und über das Portal in elektronischer Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Umfang eines Beitrags sollte zwischen 4.000 und 6.000 Wörtern liegen.
Möglichkeiten zum Mitmachen
Haben Sie Lust, Teil unseres Teams zu werden? Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich ehrenamtlich in die Redaktion einbringen möchten. Aufgaben umfassen:
- Gegenlesen von Beiträgen (Peer-Review-Verfahren)
- Teilnahme an Redaktionssitzungen
- Einbringen eigener Ideen
Wir suchen:
- (angehende) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Interesse am Europa- und Völkerrecht mitbringen
- Studentinnen und Studenten, die bspw. im Rahmen eines Schwerpunktstudiums das Europarecht erkundet haben
Kontakt: Für Rückfragen oder die Einreichung von Beiträgen nutzen Sie bitte jeanmonnetsaar@europainstitut.de.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
***
For authors
With the aim of making European law and developments in European integration accessible to the general public beyond the university, Prof. Dr. Giegerich and his team have been running the academic Blog Jean Monnet Saar since February 2014. We cordially invite interested authors to submit papers in either English or German for publication.
Publication Formats
Jean Monnet Saar offers analyses and comments about current and compelling legal issues in European integration within the following three categories. Interdisciplinary contributions are also encouraged.
Saar Case Notes: The Saar Case Notes are a collection of comments on current judgements regarding EU law or public international law. The Case Notes should not exceed 1,250 words.
Saar Briefs (ISSN:2749-0874): Saar Briefs are concise science-based analyses of current topics of European integration and EU law as well as international law and national law with a European focus. Submissions should not exceed 4,000 words.
Saar Blueprints (ISSN: 2199-0050): Saar Blueprints are part of an e-paper-series, designed to provide the opportunity, especially for young academics, to analyze and comment on questions related to European Integration. Contributions for this category should range from approximately 4,000 to 6,000 words.
Saar Expert Papers (ISSN: 2199-0069): Saar Expert Papers are a collection of academic analyses written by specialists and addressed to the general public in electronic form. Contributions for this category should also range from approximately 4,000 to 6,000 words.
Opportunities to Get Involved
Want to join our team? We are looking for dedicated colleagues to volunteer in the editorial process, including:
- Peer-reviewing contributions
- Participating in editorial meetings
- Bringing in fresh ideas
Who we’re looking for:
- (Aspiring) academics with an interest in European and international law
- Students specializing in European law
Contact: Please direct any queries or send your submissions to jeanmonnetsaar@europainstitut.de.
We look forward to receiving your contributions!