Eine Übersicht der Stellungnahmen zu aktuellen Diskursen im Bereich des Europarechts und der Europapolitik auf Jean-Monnet-Saar:
- Thomas Giegerich – Karlsruhe verzögert europäische Patentreform noch weiter: Zur Integrationsverantwortung des Bundesverfassungsgerichts (01/21)
- Thomas Giegerich – My ‚State of the European Union‘ Overview for the Class of 2021 – Sequel (01/21)
- Laura Katharina Woll – Neues zum Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende: Österreichischer Verfassungsgerichtshof kippt Verbot der Hilfe zur Selbsttötung (01/21)
- Thomas Giegerich – „Aus dem Rahmen fallende Vorgehensweise“: Generalanwalt Tanchev verwirft die Ultra-Vires-Doktrin im PSPP-Urteil des BVerfG (12/20)
- Thomas Giegerich – Faktische Auslandsreiseverbote in der Pandemie: Eine europarechtliche Ergänzung zum Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 20.11.2020 (11/20)
- Dennis Traudt – Update zum EuGH-Urteil C-66/18 (11/20)
- Christina Backes und Julia Jungfleisch – Von Fischern, Königen und Prinzessinen – das Märchen von der fehlenden Grundrechtsbindung privater Vereine (10/20)
- Laura Katharina Woll – Vorratsdatenspeicherung reloaded? Die EuGH-Urteile vom 6. Oktober 2020 im Überblick: Ein grundsätzliches Verbot mit weitreichenden Ausnahmen (10/20)
- Dennis Traudt – Ein spezifisches Verständnis von Treu und Glauben: Brexit Update 3.0 (10/20)
- Katharina Koch – Die französische Loi de vigilance als Beispiel für ein deutsches bzw. europäisches Lieferkettengesetz? (10/20)
- Thomas Giegerich – „State of the European Union“ – Overview for the Class of 2021 of the Europa-Institut (09/20)
- Thomas Giegerich – Neues zum Übereinkommen vom 19.2.2013 über ein Einheitliches Patentgericht (07/20)
- Thomas Giegerich – Mit der Axt an die Wurzel der Union des Rechts: Vier Fragen an das Bundesverfassungsgericht zum 70. Europa-Tag (05/20)
- Julia Jungfleisch – Der Europäische Gerichtshof…für Menschenrechte? Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwalts Pikamäe in den verb. Rs. C-924/19 PPU und C-925/19 PPU vom 23. April 2020 (05/20)
- Annika Blaschke – Flatten the curve! Doch mit welchen Mitteln? – Handy-Ortung während der Corona-Krise (04/20)
- Dagmar Richter – Das Corona-Ermächtigungsgesetz – ein schlechtes Beispiel für Europa? (04/20)
- Dennis Traudt – Der EuGH als regionaler Ersatz für den Appellate Body der WTO? Ein Kommentar zu den Schlussanträgen von GA Kokott in der Rs. C-66/18 zur Central European University (04/20)
- Asra Ak und Laura Katharina Woll – Heiligt der Zweck die Mittel? Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona fordert weiterhin enge Grenzen für die Vorratsdatenspeicherung (04/20)
- Laura Katharina Woll – Sterben dürfen und sterben lassen? Ein Update zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu § 217 StGB (03/20)
- Christina Backes und Julia Jungfleisch – Ach wär ich nur ein ein’zges Mal ein schmucker Prinz im Karneval – zugleich ein Beitrag zur Gleichbehandlungspflicht privater Vereine (01/20)
- Noureldin Abdou – Schoolchildren’s Right to Freedom of Religion: The Case of Papageorgiou and Others v. Greece before the ECtHR (11/19)
- Annika Blaschke und Dennis Traudt – Von konservativen Rebellen und britischen Zöllnern: Ein zweites Update zum Brexit (11/19)
- Sebastian Zeitzmann – Brexit: Sinn und Unsinn einer/s britischen KommissarIn in der Europäischen Kommission (11/19)
- Thomas Giegerich – Noch ist der Rechtsstaat nicht verloren: Der EuGH stellt eine Verletzung der richterlichen Unabhängigkeit durch den polnischen Gesetzgeber fest (06/19)
- Thomas Giegerich – Angeblichen und echten Krisen zum Trotz: Die EU ist das bisher beste politische Projekt der Europäerinnen und Europäer (05/19)
- Thomas Giegerich – Ein Update zum Brexit (05/19)
- Thomas Giegerich und Katharina Koch – Europawahl 2019 und das Brexit-Drama (04/19)
- Thomas Giegerich – Aufstehen für Europa: Mais dans quelle direction? (02/19)
- Thomas Giegerich – Völker- und europarechtliche Perspektiven auf Flucht (11/18)
- Thomas Giegerich – Demokratie gestalten im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung (03/18)
- Michael Schuberth – Verbindliche Quoten rechtmäßig: Das Urteil in den verbundenen Rechtssachen C-643/15 und C-647/15 Slowakei und Ungarn / Rat (09/17)
- Sebastian Zeitzmann – Theresa May: Die verlorene Wette, Teil II (06/17)
- Kristina Müller – No Legal Pathway for Asylum Seekers to the EU through Humanitarian Visas: The case of X and X v Belgium before the CJEU (05/17)
- Thomas Giegerich – „Völker- und europarechtliche Perspektiven auf Flucht“ – Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich (02/17)
- Helen Küchler und Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Sieg oder Niederlage für den Front Polisario? Das Urteil des EuGH in der Rechtssache C‑104/16 P (01/17)
- Eleftherios Petropoulos – Eine Institution der EU erreicht ihre „Volljährigkeit“: Eine Europäische Bürgerinitiative vor der Großen Kammer des EuGH (12/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Überblick über die Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) (12/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – The European Union as a Global Actor – An Introduction (11/16)
- Desirée C. Schmitt and Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Discriminatory Entrance Fee, the German Federal Constitutional Court and the Absent Court of Justice of the EU – A Commentary (10/16)
- Pieter Gryffroy – Two years after Digital Rights Ireland: general data retention obligations might still be compatible with EU law – A review of the Advocate General’s opinion in Joined Cases C-203/15 and C-698/15 (09/16)
- Pieter Gryffroy – Taking a look at two cases in the margin of the CJEU’s “Privacy Spring”, before and after the General Data Protection Regulation: Weltimmo and Bara (06/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Lecture on „The Charter of Fundamental Rights of the EU and Human Rights Protection in Europe“ by Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich (06/16)
- Desirée Schmitt und Sebastian Zeitzmann, Tagungsbericht Jean-Monnet-Symposium (05/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Oscillating between Friendliness and Scepticsm towards the European Union – A Critical Survey of the Federal Constitutional Court’s Case-Law regarding European Integration (03/16)
- Karoline Schmidt – Analyse des EGMR-Urteils Magyar Tartalomszolgáltatók Egyesülete und Index.hu Zrt gegen Ungarn (App. No. 22947/13) – wie weit reicht die Meinungsfreiheit von Internet Service Providern? (02/16)
- Pieter Gryffroy – The EU-US Privacy Shield: An Effective New Framework for Transatlantic Data Flows or A Weak Compromise Doomed to Fail? (02/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. und Helen Küchler – Darf ein Abkommen der EU mit Marokko auf das umstrittene Gebiet der Westsahara angewendet werden? Ein Urteil des EuG an der Schnittstelle von Unions- und Völkerrecht im Fall Front Polisario gegen Rat der EU (Rs. T-512/12) (01/16)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. und Sabihat Kreß – Keine Freigabe kryokonservierter Embryonen zur Stammzellenforschung: Analyse des EGMR-Urteils „Parrillo v. Italy“ (App. No. 46470/11) (01/16)
- Anika Bratzel – The ECtHR’s Recent Encounter with Genocide: a closer look at the judgment in Vasiliauskas v Lithuania (12/15)
- Sebastian Zeitzmann – Die Terrorakte von Paris: Anwendung des Art. 42 Abs. 7 EUV gerechtfertigt? (11/15)
- Pieter Gryffroy – Belgian Court orders Facebook to stop tracking the surfing behaviour of non-members (11/15)
- Dr. Klaus von Brocke – Erste Anmerkungen zu der Presseerklärung IP/15/5880 vom 21.10.2015 im Hinblick auf die steuerlichen Beihilfeverfahren gegen die Niederlande und Fiat Finanz (11/15)
- Prof. Dr. Annette Guckelberger und Dr. Frederic Geber – EuGH-Urteil vom 15.10.2015 in der Rs. C-137/14 verbessert Umweltrechtsschutz in Deutschland (10/15)
- Leif Johan Eliasson – The Transpacific Partnership (TPP) negotiations are finished: The Potential Impact on Progress in TTIP (10/15)
- Kanad Bagchi – Your Facebook Data Just Got a Lot More Secure – Case Analysis C-362/14 Maximillian Schrems v Data Protection Commissioner (10/15)
- Desirée Schmitt – Analyse des EGMR-Urteils „Khlaifia and others v. Italy“ (App. No. 16483/12 – „Lampedusa-Urteil“) (09/15)
- Oskar Josef Gstrein – Case analysis of the ECtHR judgment in Delfi AS v. Estonia (app. No. 64569/09) (07/15)
- Kanad Bagchi – A Fervent Call For An Immediate Sovereign Debt Restructuring Plan for Greece (07/15)
- Kanad Bagchi and Oskar Josef Gstrein – The inconsistent guardians of Human Rights in the Digital Age – Differing Standards and a Missed Opportunity (06/15)
- Kanad Bagchi – The Long Road Towards a Genuine Central Bank – ECB and its OMT Program (06/15)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – The Prospective Impact of the TTIP Agreement on the European Union’s Power to Regulate (05/15)
- Kanad Bagchi – EU Accession to the ECHR: In Defense of the ECJ (02/15)
- Dagmar Richter – Verbot der Diskriminierung wegen Adipositas? (12/14)
- Oskar Josef Gstrein – EuGH Gutachten (2/13) zum EMRK Beitritt (12/14)
- Helen Küchler – Kein Sozialtourismus unter dem Deckmantel der Freizügigkeit (11/14)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Essentials of European Law: Antidiscrimination law (11/14)
- Sabrina Lauer – Das Vereinigte Königreich und der Haushalt der Europäischen Union (11/14)
- Sebastian Zeitzmann – Die Ernennung der Europäischen Kommission (10/14)
- Jacco Pekelder – Alternative für Europa: Skeptiker an die Macht? (06/14)
- Darren Harvey – A view from the United Kingdom (03/14)
- Sebastian Zeitzmann – Keine deutsche Sperrklausel bei der Europawahl (03/14)
- Sabrina Lauer – Das zukünftige deutsche Vignetten-System: Eine verbotene Diskriminierung von EU-Ausländern? (01/14)
- Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. – Skizze zur „Philosophie“ des Europa-Instituts (10/13)