We are proud to present our first online symposium on „Gender Equality and Gender Quotas for Political Participation in Europe“. The contributions are based on
Weiterlesen
We are proud to present our first online symposium on „Gender Equality and Gender Quotas for Political Participation in Europe“. The contributions are based on
WeiterlesenIn our latest Saar Brief entitled „Procedural reforms in Strasbourg: From individual justice to systemic justice“, Anna Kohte deals with the new case processing strategy
WeiterlesenDennis Traudt erklärt anhand der “Trade for All”-Strategie, wie die EU im Außenhandel agiert und insbesondere versucht Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Partnerländern mithilfe von Handelsabkommen
WeiterlesenIn unserem neuen Saar Expert Paper beschäftigt sich Prof. Thomas Giegerich mit der Frage, ob die Zahlung von Kurzarbeitergeld den Arbeiternehmern inländischer Betriebe vorbehalten werden
WeiterlesenDas Europa-Institut, Sektion Rechtswissenschaft, feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Dies hat der Saarländischen Rundfunk zum Anlass genommen, dem Europa-Institut einen Beitrag in seiner Sendung
WeiterlesenIn unserer neuen Podcast-Folge beschäftigt sich Katharina Koch mit den Lieferkettengesetzen in Deutschland, Frankreich und Europa. Die Folge ist hier abrufbar. Für Interessierte sind weitere
Weiterlesen