• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Kategorie: Allgemein

3. Mai 2021 Allgemein

Symposium: Gender Equality and Gender Quotas for Political Participation in Europe

We are proud to present our first online symposium on „Gender Equality and Gender Quotas for Political Participation in Europe“. The contributions are based on

Weiterlesen
26. April 2021 Allgemein

Kohte: Procedural reforms in Strasbourg

In our latest Saar Brief entitled „Procedural reforms in Strasbourg: From individual justice to systemic justice“, Anna Kohte deals with the new case processing strategy

Weiterlesen
14. April 2021 Allgemein

Traudt: Außenhandelsstrategien der EU

Dennis Traudt erklärt anhand der “Trade for All”-Strategie, wie die EU im Außenhandel agiert und insbesondere versucht Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Partnerländern mithilfe von Handelsabkommen

Weiterlesen
6. April 2021 Allgemein

Giegerich: Kurzarbeitergeld nur für Arbeiternehmer inländischer Betriebe?

In unserem neuen Saar Expert Paper beschäftigt sich Prof. Thomas Giegerich mit der Frage, ob die Zahlung von Kurzarbeitergeld den Arbeiternehmern inländischer Betriebe vorbehalten werden

Weiterlesen
31. März 2021 Allgemein

Saarländischer Rundfunk: Beitrag über das Europa-Institut

Das Europa-Institut, Sektion Rechtswissenschaft, feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Dies hat der Saarländischen Rundfunk zum Anlass genommen, dem Europa-Institut einen Beitrag in seiner Sendung

Weiterlesen
Das Bild zeigt Katharina Koch
26. März 2021 Allgemein

Koch: Lieferkettengesetze

In unserer neuen Podcast-Folge beschäftigt sich Katharina Koch mit den Lieferkettengesetzen in Deutschland, Frankreich und Europa. Die Folge ist hier abrufbar. Für Interessierte sind weitere

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 11 12 13 14 15 … 59 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut