Schlagwort-Archive: Art. 50 EUV

Ausgewählte Rechtsfragen des Brexit

Der neueste Aufsatz in der E-Paper Serie Blueprints zum Thema „Ausgewählte Rechtsfragen des Brexit“ von Lyn Paula Fischer beleuchtet Fragen, die sich nicht nur allgemein im Zusammenhang mit dem Austrittsverfahren nach Art. 50 EUV, sondern auch konkret in Verbindung mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU stellen. Nachdem sich die schottische und die nordirische Bevölkerung im Referendum gegen einen Austritt ausgesprochen hatten, wird zunächst untersucht, wie dieser Entscheidung Rechnung getragen werden kann. Im Folgenden werden Rechtsfragen des Austrittsverfahrens sowie die möglichen künftigen Beziehungen Großbritanniens mit der EU beleuchtet.

Der Beitrag ist hier direkt abrufbar.

Quelle des Beitragsbildes: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brexit.png

Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich zum Brexit-Referendum veröffentlicht

Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich LL.M. hat gerade im Betriebs-Berater 2016, Heft 30, S. 1, ein Editorial unter dem Titel „Wie weiter nach dem Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich?“ veröffentlicht. Er behandelt einerseits das bevorstehende Verfahren nach Art. 50 EUV, spricht andererseits aber auch den Reformbedarf der EU an. Er kommt zu folgendem Schluss: „Will unser Europa sich im 21. Jh. behaupten, ja die Welt sogar i.S.v. Art. 21 EUV effektiv mitgestalten, muss es schnell alle Kräfte bündeln. Den einzigen realistischen Rahmen dafür bietet eine nach innen und außen handlungsfähige supranationale EU. Wir schulden anderen Weltteilen den Beweis, dass dieses einzigartige demokratische und rechtsstaatliche Projekt kontinentaler Integration gut und dauerhaft funktioniert. Das Urteil der Geschichte über uns hängt davon ab, ob wir dies schaffen.“