Schlagwort-Archive: Europäische Union

Traudt: Der neue Koalitionsvertrag und die EU

In der neuen Folge der Podcast-Reihe „Saar Media“ gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftlichen Zentrum für Europaforschung an der UdS stellt Dennis Traudt ausgewählte Aspekte aus dem EU-Kapitel des neuen Koalitionsvertrags vor und ordnet die ambitionierten Vorhaben der neuen Bundesregierung europarechtlich ein.

Die ganze Folge ist direkt hier abrufbar.

Weitere interessante Podcast-Folgen finden Sie hier.

Online-Workshop „Die Europäische Union und ich“

Termin: 21. Mai 2021

Der Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration, Antidiskriminierung, Menschenrechte und Vielfalt lädt wie in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Dokumentationszentrum und dem Europa-Institut zu einem Online-Workshop mit dem Titel „Die Europäische Union und ich“ für Oberstufenklassen (10. bis 12. Jahrgangsstufe) ein.

Ort: Online über die Plattform Zoom

Zeit: 8:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr (genauerer Terminplan wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Zielgruppe: Schüler:innen der Oberstufe

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Bild zeigt Katharina Koch.

Nach langen Verhandlungen haben sich das Vereinigte Königreich und die Europäische Union am 24.12.2020, eine Woche vor Ablauf der Übergangsfrist, auf ein Freihandelsabkommen einigen können. Damit hat das Vereinigte Königreich zum 01.01.2021 auch endgültig den Binnenmarkt verlassen. Doch welche Bedeutung hat dies für den Warenverkehr zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich und welche Konsequenzen hat es für die Arbeitnehmer:innen?

Darüber und was die Grundfreiheiten überhaupt sind spricht Katharina Koch mit dem RZE in unserem neuen Podcast, der hier abrufbar ist.