Schlagwort-Archive: Interview

Interview von Univ.-Prof. Dr. Giegerich zur Rede von Theresa May

Am 18.1.2017 gab Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich im SR2-Kulturradio ein Interview zu den Fragen, die die Rede der britischen Premierministerin Theresa May über die Ziele des Vereinigten Königreichs bei den bevorstehenden Brexit-Verhandlungen mit der EU aufwirft. Er plädierte im Interesse aller Europäer dafür, bei diesen Verhandlungen auf beiden Seiten Vernunft walten zu lassen. Das Interview finden Sie hier.

 

Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich im Interview zum Rechtsstaatsdialogverfahren

Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich LL.M. hat ein Interview zum Rechtsstaatsdialogverfahren der Europäischen Kommission mit Polen gegeben, das unter http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/eu-kommission-sanktionsverfahren-polen-rechtsstaat-dialog/ abrufbar ist. Anlass ist die Empfehlung zur Rechtsstaatlichkeit, welche die Kommission gestern der Regierung in Warschau zugeleitet hat.

Sebastian Zeitzmann im SR-Interview zu möglichen Auswirkungen eines Brexits

Sebastian Zeitzmann, Studienleiter an der Europäischen Akademie Otzenhausen und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht und Europäische Integration von Univ.-Prof. Thomas Giegerich sowie Lehrbeauftragter für Europarecht und Europäische Integration an der Universität des Saarlandes, hat in Folge des britischen Brexit-Referendums dem Saarländischen Rundfunk gleich mehrfach Interviews zu den Auswirkungen und Folgen gegeben.

Am 24. Juni war Sebastian Zeitzmann bei Frauke Feldmann in der Sendung „Aktuell“ des SR TV zu Gast. Am 25. Juni unterhielt sich Sebastian Zeitzmann mit Gerd Heger im SR 3 Saarlandwelle in der Sendung „Region am Mittag“ und am 27. Juni mit Jochen Marmit im SR 2 KulturRadio in der Sendung „Der Nachmittag“. Während das Gespräch mit Frau Feldmann europapolitische Themen behandelte, behandelten die Radiointerviews in erster Linie zivilgesellschaftliche Fragen im Hinblick auf Briten und Rest-Europäer und mögliche Auswirkungen des Brexits auf sie.

Hier kann das Interview mit Jochen Marmit angehört werden. Sobald weitere Mitschnitte verfügbar sind, werden diese hier veröffentlicht.

 Interview SZ

Prof. Giegerich gibt Stellungnahme in ARD Tagesthemen ab

Völkerrechtliche Einschätzung zur aktuellen Lage in Israel und Palästina

In der ARD Sendung „Tagesthemen“ vom 24.07.2014 gibt Prof. Giegerich eine völkerrechtliche Stellungnahme zu den Verhaltensweisen der Konfliktparteien im Nahen Osten ab. Das Interview wurde in Saarbrücken vor dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes aufgezeichnet und kann über die ARD Mediathek angesehen werden. Es handelt sich gleich um den ersten Beitrag, welcher über diesen Link abgerufen werden kann. Alternativ kann der Beitrag auch über diesen Link heruntergeladen und angehört werden.

giegerich_tagesthemen