• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Schlagwort: OMT

1. Juni 2015 Allgemein

The Long Road Towards a Genuine Central Bank – ECB and its OMT Program

Reflections and analysis of ECJ case C-62/14 – Gauweiler and Others Kanad Bagchi[1] Taking the cue from the opinion of Advocate General Villalon, the European

Weiterlesen
27. Januar 2015 Allgemein

Analyse zu den Schlussanträgen im Verfahren C-62/14 (OMT-Beschluss)

Von wegen Kooperationsverhältnis auf Augenhöhe. Es kann nur eines geben! Karlsruhe in der „unkonventionellen“ Mausefalle Ein Beitrag von René Brosius-Linke Am 14. Januar 2015 veröffentlichte

Weiterlesen
14. April 2014 Allgemein

Saar Expert Paper zum „OMT-Beschluss“ online

René Brosius Linke zu möglichen Folgen des ersten Karlsruher Vorabentscheidungsersuchens Am 14.01.2014 hat das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals eine Rechtsfrage im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens nacht Art.

Weiterlesen

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut