Dennis Traudt erklärt anhand der “Trade for All”-Strategie, wie die EU im Außenhandel agiert und insbesondere versucht Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Partnerländern mithilfe von Handelsabkommen
Weiterlesen
Dennis Traudt erklärt anhand der “Trade for All”-Strategie, wie die EU im Außenhandel agiert und insbesondere versucht Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Partnerländern mithilfe von Handelsabkommen
Weiterlesen
In unserer neuen Podcast-Folge beschäftigt sich Katharina Koch mit den Lieferkettengesetzen in Deutschland, Frankreich und Europa. Die Folge ist hier abrufbar. Für Interessierte sind weitere
Weiterlesen
Vor einigen Wochen hat Julia Jungfleisch in unserer Podcast-Folge die Grundlagen des Asylrechts und die Unterscheidung zwischen Flüchtlingsstatus und subsidiärem Schutz erklärt. Daran anknüpfend nimmt
Weiterlesen
In unserer neuen Podcast-Folge spricht Julia Jungfleisch über das europäische Asylrecht. Sie stellt dabei die rechtlichen Grundlagen dar und erläutert unter anderem auch die Unterscheidung
Weiterlesen
Nach langen Verhandlungen haben sich das Vereinigte Königreich und die Europäische Union am 24.12.2020, eine Woche vor Ablauf der Übergangsfrist, auf ein Freihandelsabkommen einigen können.
Weiterlesen
In einem neuen Interview mit dem Rechtswissenschaftlichen Zentrum für Europaforschung RZE erklärt Prof. Dr. Giegerich, warum wir wohl noch länger als die bereits verstrichenen sieben
Weiterlesen