Schlagwort-Archive: UN-Sicherheitsrat

Giegerich: Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht

Im Anschluss an die Online-Veranstaltung von UdS und Europa-Institut mit dem Titel „Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht“ vom 15. März 2022 fasst Prof. Giegerich im neuen Saar Expert Paper „Die Fundamente der heutigen Völkerrechtsordnung – Eine Bekräftigung anlässlich des Ukraine-Kriegs“ die völkerrechtliche Sicht auf diesen internationalen bewaffneten Konflikt anschaulich zusammen. Der Beitrag ist hier direkt abrufbar.

Die Entscheidung der Großen Kammer in der Rechtssache Al-Dulimi – eine Gefahr für die Einheit des Völkerrechts oder ein Sieg für den Schutz der Grund- und Menschenrechte?

Der neueste Aufsatz in der E-Paper Serie Blueprints zum Thema „Die Entscheidung der Großen Kammer in der Rechtssache Al-Dulimi – eine Gefahr für die Einheit des Völkerrechts oder ein Sieg für den Schutz der Grund- und Menschenrechte?“ von Layla Kristina Jaber befasst sich mit der Entscheidung des EGMR vom 21. Juni 2016 in der Sache Al-Dulimi gegen die Schweiz. Die Große Kammer des EGMR hatte erneut über einen Fall zu urteilen, in dem ein nationaler Rechtsakt Gegenstand des Verfahrens war, der eine bindende Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen in die nationale Rechtsordnung umsetzte.

Der Beitrag ist hier direkt abrufbar.

Copyright (picture): Adrian Grycuk, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Courtroom_European_Court_of_Human_Rights_05.JPG?uselang=de