Der neueste Aufsatz aus der E-Paper-Serie Saar Blueprints von Michael Schuberth stellt ein Update zu seinem Beitrag „Die Nichtigkeitsklagen der Slowakei und Ungarns gegen die
Weiterlesen
Der neueste Aufsatz aus der E-Paper-Serie Saar Blueprints von Michael Schuberth stellt ein Update zu seinem Beitrag „Die Nichtigkeitsklagen der Slowakei und Ungarns gegen die
WeiterlesenDie Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union hat Prof. Giegerich im Rahmen des Erasmus+-Programms einen mit € 50.000 dotierten Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische
WeiterlesenProfessor Dr. Jörg Polakiewicz, Rechtsberater des Europarats, der seit vielen Jahren am Europa-Institut als Honorarprofessor lehrt, hat kürzlich einen Vortrag zum Thema “Between ‚Res Judicata‘
WeiterlesenUniv.-Prof. Dr. Thomas Giegerich hat im Forum der Zeitschrift Neue Juristische Wochenschrift – aktuell, Heft 27/2017 auf S. 15 einen Beitrag mit dem Titel „Wir
WeiterlesenEine Einschätzung von Sebastian Zeitzmann (von der EAO am 09.06.2017 als Pressemitteilung veröffentlicht und abrufbar unter https://www.eao-otzenhausen.de/fileadmin/user_upload/EAO/Content_Ueber_uns_Dokumente/Presseinformationen/2017-06-09_PM_Wahlausgang_GB_Brexit_Zeitzmann.pdf) Im Vereinigten Königreich wiederholt sich binnen eines Jahres die
WeiterlesenDer Jean-Monnet-Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. hat zum zweiten Mal zwei Stipendien an herausragende Studierende der Rechtswissenschaft vergeben. Gianna Eckert und Florian Zenner
Weiterlesen