• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Autor: Annika Blaschke

16. September 2022 Allgemein

Jungfleisch: The Strasbourg Version of Judicial Dialogue in Multilevel Systems

Our latest Saar Brief, „The Strasbourg Version of Judicial Dialogue in Multilevel Systems – a short look at where we are with the Advisory Opinion

Weiterlesen
17. August 2022 Allgemein

Prof. Giegerich veröffentlicht auf Verfassungsblog

In unserem neuesten Saar Brief fasst Prof. Giegerich seinen gerade veröffentlichten Beitrag auf dem Verfassungsblog zur Europawahlreform zusammen. Er ist hier direkt abrufbar.

Weiterlesen
18. März 2022 Allgemein

Giegerich: Legal Issues in Turkey – EU Relations

On 17 March 2022, Prof. Dr. Thomas Giegerich participated online in the “II. International Conference: Legal Issues in Turkey – European Union Relations” organised by

Weiterlesen
17. März 2022 Allgemein

Giegerich: Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht

Im Anschluss an die Online-Veranstaltung von UdS und Europa-Institut mit dem Titel „Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht“ vom 15. März 2022 fasst Prof. Giegerich im

Weiterlesen
23. Februar 2022 Allgemein

Giegerich: Die „nationale Identität“ gibt nationalen Gerichten keine Carte blanche zur Überwindung vorrangigen EU-Rechts

In unserem neuesten Saar Brief nimmt Prof. Dr. Giegerich Stellung zum EuGH-Urteil vom gestrigen Tage – dem 22.2.2022 – in der Rs. C-430/21. Einige nationale

Weiterlesen
7. Januar 2022 Allgemein

Sonderband der ZEuS zum 70. Geburtstag des Europa-Instituts

Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Europa-Instituts ist unter dem Titel „‘Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen‘ – 70 Jahre Europa-Institut der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 23 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut