• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Kategorie: Allgemein

26. Oktober 2020 Allgemein

EU vergibt Erasmus-Prestigeprojekt „Strategische Partnerschaft“ an das Europa-Institut

Die Europäische Union fördert das Projekt „Modernising European Legal Education“ (MELE) des Europa-Instituts mit rund 450.000€ über einen Förderzeitraum von 3 Jahren. Gemeinsam mit acht

Weiterlesen
16. Oktober 2020 Allgemein

Woll: Update zur Vorratsdatenspeicherung

Der aktuelle Saar Brief von Laura Katharina Woll mit dem Titel „Vorratsdatenspeicherung reloaded? Die EuGH-Urteile vom 6. Oktober 2020 im Überblick: Ein grundsätzliches Verbot mit weitreichenden

Weiterlesen
15. Oktober 2020 Allgemein

Dr. Eduard Martin-Preis 2020

Dr. Desirée C. Schmitt, frühere wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet-Lehrstuhl, wurde gestern in einer Online-Feierstunde von der Universitätsgesellschaft des Saarlandes e.V. als beste Doktorandin der Rechtswissenschaftlichen

Weiterlesen
9. Oktober 2020 Allgemein

Traudt: Brexit Update 3.0

Dipl.-Jur. Dennis Traudt beschäftigt sich in unserem aktuellen Saar Brief mit dem neuesten Kapitel in der Brexit-Saga: Das Vertragsverletzungsverfahren, das die Europäische Kommission gegen das

Weiterlesen
6. Oktober 2020 Allgemein

Aufschoben ist nicht aufgehoben: Der (digitale) Europatag mit dem Ludwigsgymnasium in Saarbrücken

Erstmals digitaler Europatag! Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unseren diesjährigen Europatag, der im Mai stattfinden sollte, leider verschieben. Jetzt ist es soweit: Wir holen den

Weiterlesen
1. Oktober 2020 Allgemein

Koch: Die französische Loi de vigilance als Beispiel für ein deutsches bzw. europäisches Lieferkettengesetz?

In unserem aktuellen Saar Brief beschäftigt sich Katharina Koch mit der Frage, ob das französische Lieferkettengesetz, die Loi de vigilance, ein Beispiel für ein deutsches

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 18 19 20 21 22 … 59 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut