Jean-Monnet-Saar

Europarecht online

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Saar Briefs
  • Saar Expert Papers
  • Saar Blueprints
  • Saar Media
  • Für Autor:innen
  • Kontakt
  • Impressum

Christina Backes und Julia Jungfleisch berichten in unserem neuen Saar Brief von Fischern, Königen und Prinzessinnen und erzählen das Märchen von der fehlenden Grundrechtsbindung privater Vereine. Dieser Beitrag ist eine Fortsetzung zu ihrem Beitrag Ach wär ich nur ein ein’zges Mal ein schmucker Prinz im Karneval, den wir im Februar veröffentlicht haben.

Print Friendly, PDF & Email
30. Oktober 2020Allgemeinblog, Fischereiverein, Gleichbehandlung, WeinkönigDennis Traudt

Beitrags-Navigation

← EU vergibt Erasmus-Prestigeprojekt „Strategische Partnerschaft“ an das Europa-Institut Watrin: Global and Regional Mechanisms fighting Domestic Violence →

Neueste Beiträge

  • Belortaja: The Interaction between the Fundamental Market Freedoms and Fundamental Rights in the Proportionality Review of the ECJ
  • Professor Giegerich eröffnet die 3. Saarbrücker Europa-Konferenz
  • Groß: Ausschluss russischer Fußballteams von internationalen Wettkämpfen
  • Kraffert: Der Fall Kozan – Wie der EGMR den Rechtsstaat schützt

Blogroll

  • EDZ Saarbrücken
  • Völkerrechtsblog
  • EJIL:Talk!
  • EU Law Analysis
  • JuWiss
  • Verfassungsblog
  • European Law Blog

Websites & Social Media

  • Lehrstuhlseite UdS
  • Europa-Institut
  • Twitter
  • Facebook

Archive

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Creative Commons License
All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

Support from 2017- March 2021
The European Commission’s support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Stolz präsentiert von WordPress