Jean-Monnet-Saar

Europarecht online

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Saar Briefs
  • Saar Expert Papers
  • Saar Blueprints
  • Saar Media
  • Für Autor:innen
  • Über uns
  • Impressum

Saar Media

Auf dieser Seite finden Sie alle Podcasts, Lehrvideos und Interviews sowie Videoaufnahmen vergangener Symposien.

  • Podcast-Reihe „Europarecht verständlich“:
    • Das Europäische Parlament
    • Der Europäische Rat
    • Der Rat der EU
    • Die Europäische Kommission
    • Der EuGH
  • Anniversary Conference – 70 Years Europa-Institut: „Supply Chains Responsibilities – New Challenges under European and Internation Law“ (11/21)
  • Karoline Dolgowski: Der EGMR und die polnische Justizreform (10/21)
  • Dennis Traudt: Außenhandelsstrategien der EU (04/21)
  • Katharina Koch: Lieferkettengesetze in Deutschland, Frankreich und Europa (03/21)
  • Julia Jungfleisch: Grundlagen des Asylrechts – Teil II (03/21)
  • Julia Jungfleisch: Grundlagen des Asylrechts – Teil I (02/21)
  • Katharina Koch: Grundfreiheiten & Brexit (01/21)
  • Thomas Giegerich: Europäisches Patentgericht (01/21)
  • Laura Katharina Woll: Recht auf selbstbestimmtes Sterben (12/20)
  • Thomas Giegerich: Rechtsstaatlichkeit in der EU (11/20)
  • Thomas Giegerich: BVerfG und Output-Legitimität der EU (10/20)
  • Symposium „The European Union as Promoter and Protector of Equality“ (12/19)
  • Thomas Giegerich: Hearing at the ECtHR, Ilnseher v. Germany – App. No. 10211/12 und 27505/14 (11/17)
  • Sebastian Zeitzmann: SR-Interview zur erstmaligen Anwendung des Art. 42 Abs. 7 EUV (Beistandsfall) (11/15)
  • Symposium „How much Differentiation and Flexibility can European Integration bear?“ (04/16)

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Genozide in der Ukraine – Genocides in Ukraine
  • „Gender-Competent Legal Education“ erscheint als erstes Lehrbuch seiner Art
  • Neuer Saar Blueprint
  • Beitrag von Prof. Dagmar Richter zu Pushbacks an den Außengrenzen Europas

Blogroll

  • EDZ Saarbrücken
  • Völkerrechtsblog
  • EJIL:Talk!
  • EU Law Analysis
  • JuWiss
  • Verfassungsblog
  • European Law Blog
  • Berliner Beiträge zum Europarecht

Websites & Social Media

  • Lehrstuhlseite UdS
  • Europa-Institut
  • Twitter
  • Facebook

Archive

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Creative Commons License
All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

Support from 2017- March 2021
The European Commission’s support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Stolz präsentiert von WordPress