• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Schlagwort: blog

2. Juli 2020 Allgemein

Call for papers still running!

Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M., Director of the Europa Institut and Jean Monnet Professor of European Integration, Antidiscrimination, Human Rights and Diversity at Saarland University,

Weiterlesen
22. Juni 2020 Allgemein

Giegerich: Judgment of the German FCC on the PSPP of the European Central Bank

Our latest Saar Expert Paper is now online: Prof. Dr. Giegerich discusses the recent judgment of the German Federal Constitutional Court on the Public Sector

Weiterlesen
17. Juni 2020 Allgemein

Dolgowski/Jungfleisch: Zur EuGH-Entscheidung in der Rs. C-457/18

In einem neuen Saar Expert Paper befassen sich Karoline Dolgowski und Julia Jungfleisch mit der EuGH-Entscheidung in der Rechtssache C-457/18, Republik Slowenien gegen Republik Kroatien,

Weiterlesen
8. Juni 2020 Allgemein

Veranstaltung: „Sieg für EU-Kritiker? Zum EZB-Urteil des BVerfG“

Am 5. Mai hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil zum Staatsanleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) gefällt, es für teilweise verfassungswidrig erklärt und damit viele Diskussionen angestoßen.

Weiterlesen
4. Juni 2020 Allgemein

EU-Informationen von Prof. Dr. Bergmann

Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M. (eur.), Vorsitzender Richter am VGH Baden-Württemberg, dessen Alma Mater u.a. die Universität des Saarlandes ist, versendet regelmäßig die von ihm

Weiterlesen
19. Mai 2020 Allgemein

Shalik: Solidarity – the missing ingredient to a successful European integration?

The current corona pandemic is a challenge for everyone, including the European Union. One of the most important values – solidarity – seemed to be missing.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 13 14 15 16 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut