Soeben ist Heft 2 des 25. Jahrgangs 2022 der Zeitschrift für Europarechtliche Studien erschienen. Die insgesamt 11 Beiträge (9 von ihnen englisch, zwei deutsch) behandeln
Weiterlesen
Soeben ist Heft 2 des 25. Jahrgangs 2022 der Zeitschrift für Europarechtliche Studien erschienen. Die insgesamt 11 Beiträge (9 von ihnen englisch, zwei deutsch) behandeln
WeiterlesenIn unserem neusten Saar Brief beleuchtet Theresa Mainusch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur unionsweiten Anerkennung mitgliedstaatlicher Geburtsurkunden, insbesondere im Kontext sogenannter Regenbogenfamilien. Den gesamten
WeiterlesenMit den Möglichkeiten und Perspektiven deutsch-französischer Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsversorgung sowie unionsrechtlichen Grundlagen und Freiräumen beschäftigen sich Laura Katharina Woll und Thomas Giegerich in
WeiterlesenIn unserem neusten Saar Brief beleuchtet Miriam Schmitt den andauernden Konflikt des Europarats mit der Türkei, der zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens geführt hat. Wie dieses
WeiterlesenIn unserem neuen Saar Brief beantworten Karoline Dolgowski und Dennis Traudt die Frage „Was sind die Werte der EU?“ und geben damit gleichzeitig eine Replik
WeiterlesenIn der neuen Folge der Podcast-Reihe „Saar Media“ gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftlichen Zentrum für Europaforschung an der UdS stellt Dennis Traudt ausgewählte Aspekte aus dem
Weiterlesen