Karoline Dolgowski bespricht das Urteil ‚Xero Flor‘ des EGMR gegen Polen und erklärt allgemein die Lage des Rechtsstaates in Polen anhand der dortigen Justizreform. Die
Weiterlesen
Karoline Dolgowski bespricht das Urteil ‚Xero Flor‘ des EGMR gegen Polen und erklärt allgemein die Lage des Rechtsstaates in Polen anhand der dortigen Justizreform. Die
WeiterlesenDie letzte Woche unseres Online-Symposiums „Human Rights during the pandemic“ beginnt mit der Fortsetzung des Beitrags von Karoline Dolgowski. Der Beitrag ist hier abrufbar. Den
WeiterlesenIn unserem neuen Saar Brief erläutert Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich den heute veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in den Verfahren zur europäischen Patentreform, mit dem der
WeiterlesenUnter dem Titel „Entschädigungsansprüche von Grenzgängern in Corona-Quarantäne – § 56 Infektionsschutzgesetz aus unionsrechtlicher Sicht“ ist soeben ein Beitrag von Univ-Prof. Thomas Giegerich in Heft
WeiterlesenIn unserem neuesten Saar Brief beleuchten Karoline Dolgowski und Dennis Traudt die sog. Nichtbestehens-Ausweisungen im europäischen Freizügigkeitsrecht und analysieren dabei auch das EuGH-Urteil C-719/19 vom
WeiterlesenWe are happy to announce a new series on our blog: The format of Expert Interviews on current topics in the field of European Law
Weiterlesen