In our recent Saar Brief Mel Kenny supplements his article published in the first edition of ZEuS 2023 dealing with the Northerin Ireland Protocol and the post Brexit EU/UK relations.
You can access the whole post here.
In our recent Saar Brief Mel Kenny supplements his article published in the first edition of ZEuS 2023 dealing with the Northerin Ireland Protocol and the post Brexit EU/UK relations.
You can access the whole post here.
Nach langen Verhandlungen haben sich das Vereinigte Königreich und die Europäische Union am 24.12.2020, eine Woche vor Ablauf der Übergangsfrist, auf ein Freihandelsabkommen einigen können. Damit hat das Vereinigte Königreich zum 01.01.2021 auch endgültig den Binnenmarkt verlassen. Doch welche Bedeutung hat dies für den Warenverkehr zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich und welche Konsequenzen hat es für die Arbeitnehmer:innen?
Darüber und was die Grundfreiheiten überhaupt sind spricht Katharina Koch mit dem RZE in unserem neuen Podcast, der hier abrufbar ist.
Since Prof. Dr. Thomas Giegerich gave an overview about relevant topics which keep the European Union and its member states busy in his State of the Union, some things have changed. Therefore, he updated this overview including for example the latest developments regarding the Brexit. Please find the updated version here.
Dipl.-Jur. Dennis Traudt beschäftigt sich in unserem aktuellen Saar Brief mit dem neuesten Kapitel in der Brexit-Saga: Das Vertragsverletzungsverfahren, das die Europäische Kommission gegen das Vereinigte Königreich nach vorheriger Verwarnung nun formell eingeleitet hat. Den Beitrag dazu finden Sie hier.
In his State of the European Union, Prof. Giegerich gives a small overview of legal and political issues that will keep the EU and its Member States busy in the next months. It’s an overview for the Class 2021 of the Europa-Institut and everyone else who is interested in European law.