Schlagwort-Archive: Institutionen

Online-Workshop „Die EU und ich“

Wie jedes Jahr hat der Lehrstuhl von Univ.-Prof. Thomas Giegerich anlässlich des Europatags am 09. Mai gestern und heute einen Workshop zum Thema „Die EU und ich“ für Oberstufenschüler:innen angeboten. Anders als sonst üblich konnten wir die teilnehmenden Schüler:innen leider nicht in den Räumlichkeiten des Europa-Instituts begrüßen, sondern haben den Europatag erstmalig ausschließlich online durchgeführt.

Nach einer Begrüßung durch Prof. Giegerich mit einführenden Worten zur Entstehungsgeschichte der heutigen Europäischen Union wurden die Schüler:innen in verschiedene Workshops aufgeteilt. Dort beschäftigten sich die Schüler:innen unter Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen von Prof. Giegerich mit den Institutionen der EU, den Grundlagen des Anti-Diskriminierungsrechts und des Asyl- und Migrationsrechts sowie mit fake news und hate speech. Am Ende haben die Schüler:innen im Plenum ihre Ergebnisse den anderen Gruppen vorgestellt.

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist. Es haben Schüler:innen von folgenden Schulen teilgenommen: Edith-Stein-Schule, Neunkirchen; Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler; Hermann-Neuberger-Schule, Völklingen.

Der (digitale) Europatag mit dem Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken

Nachdem im Oktober schon ein digitaler Schultag mit dem Saarbrücker Ludwigsgymnasium stattgefunden hat, freuen wir uns sehr darüber, dass wir heute einigen Schüler*innen der 11. Klasse des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken die Europäische Union näherbringen konnten.

In dem von Katharina Koch veranstalteten Workshop ging es nach einem kurzen historischen Überblick zur Entstehungsgeschichte der Europäischen Union insbesondere um die verschiedenen Institutionen der Union. Abschließend wurden die gewonnen Kenntnisse in einem Quiz vertieft.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Schul- und Europatage und halten unsere Leserinnen und Leser dazu stets auf dem Laufenden!