• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Autor: Annika Blaschke

6. März 2023 Europäisches Völkerrecht / Europarecht / Globaler Menschenrechtsschutz

Podiumsdiskussion zur Lieferkettenverantwortung von Unternehmen mit Prof. Giegerich

Am 2.3.2023 nahm Prof. Giegerich im Rahmen der vom Europa-Institut mitveranstalteten Saarbrücker Europa-Runde an einer Podiumsdiskussion zum Thema „‘Lieferkettengesetz’ – und nun?“ in der IHK

Weiterlesen
1. Februar 2023 Europäisches Völkerrecht / Völkerrecht

Genozide in der Ukraine – Genocides in Ukraine

In our latest Saar Expert Paper Dr. Myroslava Antonovych from Kyiv compares the Holodomor genocide as the first genocide of Ukrainians committed by the Soviet

Weiterlesen
4. Januar 2023 Allgemein

„Gender-Competent Legal Education“ erscheint als erstes Lehrbuch seiner Art

Soeben ist das von Thomas Giegerich mitherausgegebene und teilweise mitverfasste Lehrbuch „Gender-Competent Legal Education“ beim Springer-Verlag in der Serie „Springer Textbooks in Law“ erschienen. Es

Weiterlesen
19. Dezember 2022 Europarecht

Neuer Saar Blueprint

Unser jüngster Saar Blueprint von Nadja Guida mit dem Titel „Vereinbarkeit deutscher Einreisebeschränkungen und Grenzkontrollen anlässlich der Corona-Pandemie mit dem Unionsrecht“ ist hier direkt abrufbar.

Weiterlesen
15. Dezember 2022 Europäisches Völkerrecht / Globaler Menschenrechtsschutz

Beitrag von Prof. Dagmar Richter zu Pushbacks an den Außengrenzen Europas

Prof. Dagmar Richter hat einen Beitrag mit dem Titel „Grenzschliessungen und Push-Backs unter dem Aspekt der Menschenrechte“ im Tagungsband von Breitenmoser/Uebersax/Hilpold (Hrsg.), „Schengen und Dublin

Weiterlesen
11. Oktober 2022 Allgemein

Toward Greater Gender-Sensitivity in Migration Law: Positive Developments regarding Female Refugees and Displaced Persons

On 7 October 2022, Professor Giegerich presented a paper on positive developments regarding female refugees and displaced persons at a conference on “Gendering Law: Challenges

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 23 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut