• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Kategorie: Allgemein

13. Mai 2022 Allgemein

Professor Giegerich eröffnet die 3. Saarbrücker Europa-Konferenz

Am 12.5.2022 hielt Prof. Dr. Thomas Giegerich in seiner Eigenschaft als Direktor des Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) zur Eröffnung der 3.

Weiterlesen
11. Mai 2022 Allgemein

Groß: Ausschluss russischer Fußballteams von internationalen Wettkämpfen

In unserem neusten Saar Brief befasst sich Jascha Groß mit dem Ausschluss russischer Fußballteams von internationalen Wettkämpfen und zeigt diesbezügliche Rechtsschutzmöglichkeiten für die betroffenen Mannschaften

Weiterlesen
26. April 2022 Allgemein

Kraffert: Der Fall Kozan – Wie der EGMR den Rechtsstaat schützt

In unserem neusten Saar Brief beleuchtet Florian Kraffert das Urteil des EGMR zum Fall Kozan und leitet dabei Grundsätze ab, nach denen der EGMR versucht,

Weiterlesen
22. April 2022 Allgemein

Mainusch: Regenbogenfamilien – Unionsweite Anerkennung Mitgliedstaatlicher Geburtsurkunden

In unserem neusten Saar Brief beleuchtet Theresa Mainusch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur unionsweiten Anerkennung mitgliedstaatlicher Geburtsurkunden, insbesondere im Kontext sogenannter Regenbogenfamilien. Den gesamten

Weiterlesen
21. April 2022 Allgemein

Prof Giegerich gibt Interview zu Kriegsverbrechen in bewaffneten Konflikten

Prof. Dr. Thomas Giegerich hat am 20.4.2022 in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung zu Kriegsverbrechen in bewaffneten Konflikten, insbesondere im gegenwärtigen russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine

Weiterlesen
6. April 2022 Allgemein

Robert Schuman – die Europäische Idee als Wunder

In unserem aktuellen Saar Brief zeichnen Merle Arndt und Nana Pazmann den Lebensweg Robert Schumans nach und erklären, welche außerordentliche Bedeutung dieser Persönlichkeit für die

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 59 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut