Jean-Monnet-Saar

Europarecht online

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Saar Briefs
  • Saar Expert Papers
  • Saar Blueprints
  • Saar Media
  • Für Autor:innen
  • Über uns
  • Archiv

Kraffert: Der Fall Kozan – Wie der EGMR den Rechtsstaat schützt

26. April 2022AllgemeinEGMR, Human Rights Protection, Rechtsstaatlichkeit, TurkeyDennis Traudt

In unserem neusten Saar Brief beleuchtet Florian Kraffert das Urteil des EGMR zum Fall Kozan und leitet dabei Grundsätze ab, nach denen der EGMR versucht, Rechtsstaatlichkeit mithilfe von Konventionsrechten zu schützen.

Den gesamten Beitrag finden Sie hier.

Beitrags-Navigation

← Mainusch: Regenbogenfamilien – Unionsweite Anerkennung Mitgliedstaatlicher Geburtsurkunden Groß: Ausschluss russischer Fußballteams von internationalen Wettkämpfen →

Neueste Beiträge

  • Arndt: Ein Update zum Fall Ukraine v. Russland (IGH)
  • Rudakova: Legal challenges of transgender and gender-diverse persons in the case-law of the ECTHR
  • Dolgowski/Traudt: Post-BREXIT headaches – the CJEU’s recent judgments on the withdrawal of EU citizenship from British expats
  • Giegerich: How to Regulate Artificial Intelligence

Blogroll

  • EDZ Saarbrücken
  • Völkerrechtsblog
  • EJIL:Talk!
  • EU Law Analysis
  • JuWiss
  • Verfassungsblog
  • European Law Blog
  • Berliner Beiträge zum Europarecht

Websites & Social Media

  • Lehrstuhl Prof. Dr. Giegerich, LL.M.
  • Europa-Institut
  • X
Impressum
Datenschutz

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED).

Sponsoren & Partner:

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Stolz präsentiert von WordPress