In unserem aktuellen Saar Brief beschäftigt sich Katharina Koch mit der Frage, ob das französische Lieferkettengesetz, die Loi de vigilance, ein Beispiel für ein deutsches bzw. europäisches Lieferkettengesetz sein kann. Den Beitrag finden Sie hier.
Our latest Saar Blueprint, written by Maximilian Dieter, analyses the Joint Comprehensive Plan of Action, commonly known as the Iran Nuclear Deal, and especially the involvement of the European Union. It is directly available here.
Seine Schlüsselaussage lautet: „Der Kern des Problems liegt darin, dass das BVerfG die EU als Bedrohung der deutschen Verfassungsstaatlichkeit einstuft, die eingehegt werden muss. Stattdessen sollte es die europäische Integration als Chance betrachten, die gemeinsamen Verfassungswerte der Union und Mitgliedstaaten zu konsolidieren, zu verteidigen sowie innerhalb und außerhalb Europas zu fördern. Denn heute ist es dringender als je zuvor geboten, dass die Freunde der Verfassungsstaatlichkeit ihre Kräfte über die Grenzen hinweg bündeln.“
Im Anschluss fand eine angeregte Diskussion statt.
Prof. Giegerich just published the book „The European Union as Protector and Promotor of Equality“ based on our last year’s symposium. Further information are available here: https://www.springer.com/gp/book/9783030437633
Our latest Saar Expert Paper is now online: Prof. Dr. Giegerich discusses the recent judgment of the German Federal Constitutional Court on the Public Sector Asset Purchase Programme of the European Central Bank. The article is directly available here.