• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Kategorie: Europäisches Völkerrecht

18. April 2024 EGMR / Europäisches Völkerrecht / Klimaschutz

Jungfleisch: Verein KlimaSeniorinnen Schweiz and Others v. Switzerland – Starting Point for the Future Climate Protection in Europe

In the latest Saar Brief, Dr. Julia Jungfleisch, LL.M., examines the much-noticed climate judgment of the European Court of Human Rights (ECtHR) of April 9,

Weiterlesen
16. November 2023 Europäisches Völkerrecht

Arndt: Ein Update zum Fall Ukraine v. Russland (IGH)

In ihrem aktuellen Beitrag liefert Merle Arndt ein Update zum Fall Ukraine gegen Russland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH). Anlass bietet der Ausgang der Anhörungen

Weiterlesen
6. Oktober 2023 EGMR / Europäisches Völkerrecht

Rudakova: Legal challenges of transgender and gender-diverse persons in the case-law of the ECTHR

In the most recent Saar Blueprint Ellina Rudakova investigates the legal challenges of transgender and gender-diverse persons taking into consideration the jurisprudence of the European

Weiterlesen
5. September 2023 Europäisches Völkerrecht / Europarecht

FitzGerald – European Global Unilateralism

In the most recent issue of the Saar Blueprints „European Global Unilateralism: Normative Foundations and Descriptive Limits in the Context of Online Speech Regulation“ Michael

Weiterlesen
22. Juni 2023 Europäisches Völkerrecht

Richter: Der Ukraine-Krieg – strategische Abstinenz und Verantwortung für das Völkerrecht

In unserem aktuellen Saar Expert Paper greift Dagmar Richter den Angriffskrieg auf die Ukraine in Form einer aktuellen Bestandsaufnahme der völkerrechtlichen Diskussion auf. Dabei nimmt

Weiterlesen
9. Mai 2023 Europäisches Völkerrecht / Europarecht

Giegerich: Die Europäische Union als Friedensmacht: Eine Europäische Verteidigungsunion muss jetzt gegründet werden

Anlässlich des Europatages wirft Prof. Dr. Thomas Giegerich im neusten Saar Brief einen Blick sowohl in die Vergangenheit, als auch in die mögliche Zukunft der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut