• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Schlagwort: Deutschland

Das Bild zeigt Katharina Koch
26. März 2021 Allgemein

Koch: Lieferkettengesetze

In unserer neuen Podcast-Folge beschäftigt sich Katharina Koch mit den Lieferkettengesetzen in Deutschland, Frankreich und Europa. Die Folge ist hier abrufbar. Für Interessierte sind weitere

Weiterlesen
1. Oktober 2020 Allgemein

Koch: Die französische Loi de vigilance als Beispiel für ein deutsches bzw. europäisches Lieferkettengesetz?

In unserem aktuellen Saar Brief beschäftigt sich Katharina Koch mit der Frage, ob das französische Lieferkettengesetz, die Loi de vigilance, ein Beispiel für ein deutsches

Weiterlesen
30. November 2017 Allgemein

Prof. Dr. Thomas Giegerich plädiert vor der Großen Kammer des EGMR

Am 29.11.2017 hat Prof. Dr. Thomas Giegerich im Verfahren Ilnseher v. Germany (Nr. 10211/12 und 27505/14) in der mündlichen Verhandlung vor der Großen Kammer des

Weiterlesen
14. April 2014 Allgemein

Saar Expert Paper zum „OMT-Beschluss“ online

René Brosius Linke zu möglichen Folgen des ersten Karlsruher Vorabentscheidungsersuchens Am 14.01.2014 hat das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals eine Rechtsfrage im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens nacht Art.

Weiterlesen
20. März 2014 Allgemein

ESM bekommt das OK aus Karlsruhe

Beitrag der BRD zu Euro-Rettungsmaßnahmen verfassungskonform Eine Zusammenfassung von Sabrina Lauer Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am Dienstag, den 18. März 2014, sein Urteil in Bezug

Weiterlesen
4. März 2014 Allgemein

Keine deutsche Sperrklausel bei der Europawahl

Warum das Bundesverfassungsgericht (erneut) Recht hat Eine Stellungnahme von Sebastian Zeitzmann Wie viele Regalmeter mögen im Archiv des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) wohl mittlerweile mit Akten zu

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut