A Case Note from Xenia Astapenka. The author investigates the two BVerfG-orders 2 BvR 557/19, 2 BvR 141/22 from July 2024.
WeiterlesenAutor: Vinzenz Boddenberg
Zwischen Fortschritt und Widerspruch beim Grundrechtsschutz in der GASP – Das EuGH-Urteil in den verbundenen Rechtssachen C-29/22 P und C-44/22 P
Ein Beitrag von Annika Blasche. Sie stellt das Urteil des EuGH in den verbundenen Rechtssachen C-29/22 P und C-44/22 P vor und bewertet es. Insbesondere die Frage, inwieweit politische oder strategische Entscheidungen von der Zuständigkeit des EuGH ausgenommen sind, wird von der Autorin eingehend untersucht.
WeiterlesenGiegerich: Vorlagenvermeidung des BVerwG bei der Fortsetzungsfeststellungsklage: Totschweigen verletzt Art. 267 Abs. 3 AEUV und Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG
In diesem Saar Brief geht Prof. Thomas Giegerich der Frage nach, inwiefern das Bundesverwaltungsgericht gegen die Vorlagepflicht aus Art. 267 Abs. 3 AEUV verstieß, indem es das Qualifikationserfordernis zur Zulässigkeitsvoraussetzung einer Fortsetzungsfeststellungsklage machte, mit der unionsrechtlich verankerte subjektive Rechte durchgesetzt werden sollten, ohne eine Vorabentscheidung des EuGH über die Vereinbarkeit dieses Erfordernisses mit dem Unionsrecht einzuholen.
WeiterlesenSchmitt: Compact Verbot – Nicht nur aufgrund nationaler Erwägungen debattierbar
Ein Beitrag von Dipl. Jur. Miriam Schmitt, LL.M.* Compact Verbot – Nicht nur aufgrund nationaler Erwägungen debattierbar Am 16. Juli 2024 wurde von Bundesinnenministerin Faeser
WeiterlesenWir sind wieder da!
Nach technischen Schwierigkeiten freuen wir uns, dass unsere Website endlich wieder online ist. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns herzlich entschuldigen! Gleichzeitig möchten wir
WeiterlesenProf. Giegerich über geschlechtergerechte politische Partizipation und die Frage, ob wir eine Frauenquote im Wahlrecht brauchen
Im Rahmen der interdisziplinären UdS-Ringvorlesung „Facetten der Vielfalt – Genderforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ hat Thomas Giegerich in der letzten Woche einen Vortrag
Weiterlesen