• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Schlagwort: EGMR

15. Dezember 2022 Europäisches Völkerrecht / Globaler Menschenrechtsschutz

Beitrag von Prof. Dagmar Richter zu Pushbacks an den Außengrenzen Europas

Prof. Dagmar Richter hat einen Beitrag mit dem Titel „Grenzschliessungen und Push-Backs unter dem Aspekt der Menschenrechte“ im Tagungsband von Breitenmoser/Uebersax/Hilpold (Hrsg.), „Schengen und Dublin

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Gebäude des Europarats in Straßburg.
31. August 2022 Allgemein

Schmitt: Der Fall Kavala: ein Update?

In unserem neusten Saar Brief gibt Miriam Schmitt ein Update zu dem Fall Kavala nachdem die Große Kammer des EGMR am 11.07.2022 entschied, dass die

Weiterlesen
26. April 2022 Allgemein

Kraffert: Der Fall Kozan – Wie der EGMR den Rechtsstaat schützt

In unserem neusten Saar Brief beleuchtet Florian Kraffert das Urteil des EGMR zum Fall Kozan und leitet dabei Grundsätze ab, nach denen der EGMR versucht,

Weiterlesen
12. November 2021 Allgemein

Dolgowski: Polen in der Sackgasse

In unserem neusten Saar-Brief bespricht Karoline Dolgowski das EGMR-Urteil in der Rechtssache Dolińska-Ficek  and  Ozimek  gegen Polen vom 8. November 2021 und ordnet dieses in die bisher ergangenen Entscheidungen

Weiterlesen
20. Oktober 2021 Allgemein

Dolgowski: Die polnische Justizreform und der EGMR

Karoline Dolgowski bespricht das Urteil ‚Xero Flor‘ des EGMR gegen Polen und erklärt allgemein die Lage des Rechtsstaates in Polen anhand der dortigen Justizreform. Die

Weiterlesen
26. April 2021 Allgemein

Kohte: Procedural reforms in Strasbourg

In our latest Saar Brief entitled „Procedural reforms in Strasbourg: From individual justice to systemic justice“, Anna Kohte deals with the new case processing strategy

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut