• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet
  • 5. Juni 2025 Vinzenz Boddenberg

    Mitwirkungsmöglichkeiten der deutschen Länder bei der EU-Rechtsetzung am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

    Wie können deutsche Bundesländer an der EU-Rechtsetzung mitwirken? Maximilian Dieter, Mitarbeiter der Europaabteilung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei, beleuchtet in seinem Blueprint die Beteiligungsmöglichkeiten am Beispiel Nordrhein-Westfalens und gibt Praxisbeispiele.

    Weiterlesen
  • 19. Mai 2025 Vinzenz Boddenberg

    Europarechtsfreundlichkeit – Verfassungsrechtliche Strategien der Öffnung für die europäische Integration in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Auf der gemeinsamen Tagung der Universitäten Basel und Innsbruck in Zürich am 16. Mai 2025 betonte Prof. Giegerich die Notwendigkeit, die Begriffe „Europarechtsfreundlichkeit” und „Integrationsverantwortung” aufeinander zu beziehen und dabei die Verantwortung deutscher Verfassungsorgane – einschließlich des BVerfG – positiv auf das Gelingen der europäischen Integration auszurichten. Er schlug vor, die Europarechtsfreundlichkeit als Ausdruck der Rechtsstaatlichkeit in Art. 79 Abs. 3 GG zu verankern.

    Weiterlesen
  • 5. Mai 2025 Vinzenz Boddenberg

    Rote Karte für goldene Pässe – Der EuGH setzt ein Zeichen gegen den Ausverkauf der Unionsbürgerschaft

    In seinem Urteil vom 29. April 2025 (C-181/23) erklärt der EuGH „Citizenship by Investment“-Programme, mit denen Staaten wie Malta gegen Geldzahlungen ihre Staatsbürgerschaft – und damit auch die Unionsbürgerschaft – verkaufen, für unionsrechtswidrig. Die Unionsbürgerschaft setze eine echte Bindung zwischen Staat und Bürger voraus. Die Entscheidung setzt ein klares Zeichen gegen die Kommerzialisierung europäischer Staatsangehörigkeit.

    Weiterlesen
  • 28. April 2025 Vinzenz Boddenberg

    Call for Contributions

    Wir laden herzlich dazu ein, Beiträge für unser gemeinsames Online-Symposium mit dem JuWissBlog „Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung“ einzureichen.
    *** We warmly invite submissions for our joint online symposium with the JuWissBlog „Protecting the Rule of Law in the European Union – Mechanisms and National Responsibility.“

    Weiterlesen
  • 26. April 2025 Vinzenz Boddenberg

    Rechtsprechungsübersicht

    Entdecken Sie die wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate im Europarecht und Völkerrecht mit Europabezug – prägnant zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Interesse geweckt? Schicken Sie uns Ihre Saar Case Note zu einem der Urteile!

    Discover the key judgements in European and international law relating to Europe from recent months – concise and to the point. Are you interested? Send us your Saar Case Note on one of the judgements!

    Weiterlesen
15. Oktober 2015 Allgemein

Your Facebook Data Just Got a Lot More Secure – Case Analysis C-362/14 Maximillian Schrems v Data Protection Commissioner

Dissecting the Safe Harbor Decision of the ECJ [Note: For a broader overview on the topic look at our recently published Saar Blueprint by Oskar

Weiterlesen
6. Oktober 2015 Allgemein

Regulation of Technology in the EU and beyond – General Data Protection Regulation, Safe Harbor (C-362/14), Data Retention and more

Saar Blueprint features analysis of Safe Harbor Decision „Maximillian Schrems v Data Protection Commissioner“ (C-362/14) and other recent developments The most recent publication in our

Weiterlesen
25. September 2015 Allgemein

Vortrag von Prof. Giegerich beim 34. Deutsch-Französischen Juristentreffen in Saarbrücken

Zwischen Europafreundlichkeit und Europaskepsis – Die bundesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung zur europäischen Integration Prof. Giegerich hat heute im Rahmen des 34. Deutsch-Französischen Juristentreffens in Saarbrücken einen Vortrag

Weiterlesen
30. Juli 2015 Allgemein

Case analysis of the ECtHR judgment in Delfi AS v. Estonia (app. No. 64569/09)

The difficulties of information management for intermediaries By Oskar Josef Gstrein[1]  A. Introduction “The medium is the message”.[2] This phrase coined by the Canadian philosopher

Weiterlesen
20. Juli 2015 Allgemein

A Fervent Call For An Immediate Sovereign Debt Restructuring Plan for Greece

A response to the current situation and thoughts on a possible solution by Kanad Bagchi[1] Amidst the worsening situation in Greece, the IMF on 14th

Weiterlesen
9. Juni 2015 Allgemein

The inconsistent guardians of Human Rights in the Digital Age – Differing Standards and a Missed Opportunity

Analysis of the ECJ Opinion in Willems and Others (C-446/12 to C-449/12) by Kanad Bagchi and Oskar Josef Gstrein[1] I. Introduction On the 16th of

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 60 61 62 63 64 … 70 Nächste Beiträge»

Kategorien/Categories

Klicken Sie hier.
Click here.

Neuigkeiten/News

Online-Symposium mit dem JuWissBlog:
Klicken Sie hier für unseren Call for Papers.

Click here to access our Call for Paper.

Newest contribution:
Maximilian Dieter: Mitwirkungsmöglichkeiten der deutschen Länder bei der EU-Rechtsetzung am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Unsere neue Beitragskategorie – Saar Case Notes:
Klicken Sie hier um mehr über die Saar Case Notes zu erfahren – und wie Sie mitmachen können!

Click here to find out more about the Saar Case Notes – and how you can participate!

Social Media & Webseite

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz

Social Media & Webseite

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut