Im neuen Saar Expert Paper nimmt Ralf Michael Gitzen die jüngeren Reformbestrebungen im europäischen Wahlrecht zum Anlass, um diese einer eingehenden Betrachtung im Mehrebenensystem zu
Weiterlesen
Im neuen Saar Expert Paper nimmt Ralf Michael Gitzen die jüngeren Reformbestrebungen im europäischen Wahlrecht zum Anlass, um diese einer eingehenden Betrachtung im Mehrebenensystem zu
WeiterlesenIm neuen Saar Brief erörtert unser Redaktionsmitglied Vinzenz Boddenberg, wie der gerichtliche Dialog zwischen dem EuGH und den Verfassungs- oder Höchstgerichten der Mitgliedsstaaten gefördert werden
WeiterlesenIm neuesten Saar Brief geht unser Redaktionsmitglied Dennis Traudt der Frage nach, ob die Europäische Union ihre Regulierungsmacht nutzen sollte, um Menschenrechte global zu fördern.
WeiterlesenIm aktuellen Saar Expert Paper untersuchen Univ. Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. (Univ. of Virginia) und Dr. Julia Jungfleisch die Rolle nationaler und internationaler Gerichtsentscheidungen
WeiterlesenZum kürzlich erschienenen Band „Frontières et migrations en Europe. Études juridique et culturelles dans une perspective franco-allemande“, herausgegeben von Cécile Chamayou-Kuhn, Constance Chevallier-Govers und Florence
WeiterlesenProfessor Thomas Giegerich has just published an article on “Towards Greater Gender-Sensitivity in Migration Law: Positive Developments regarding Female Refugees and Displaced Persons”. It came
Weiterlesen