From Search Engines to Large Language Models: Re-evaluating the Right to Be Forgotten in the Age of Artificial Intelligence

This Saar Blueprint explores the applicability of the Right to Be Forgotten (RTBF) to Large Language Models (LLMs), such as ChatGPT, within the framework of the General Data Protection Regulation (GDPR). Originally established by the Court of Justice of the European Union in the Google Spain case, the RTBF allows individuals to request the removal of personal data from search engine results. However, since the Google Spain case and the adoption of the GDPR, the technology has evolved significantly. LLMs have recently entered into individuals’ daily lives, and they shortly become very popular. The emergence of LLMs now presents new challenges for the interpretation and enforcement of the RTBF. Through a comparative analysis of search engines and LLMs, this study raises the critical question of whether RTBF obligations should extend to these AI systems and investigates the legal and technical challenges of such an extension. Ultimately, the author argues that although RTBF is theoretically applicable to LLMs, meaningful implementation requires clearer legal guidance and technical innovation.

***

Dieser Saar Blueprint untersucht die Anwendbarkeit des Rechts auf Vergessenwerden (Right to Be Forgotten, RTBF) auf große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das RTBF wurde ursprünglich vom Gerichtshof der Europäischen Union im Fall Google Spain eingeführt und ermöglicht es Einzelpersonen, die Entfernung personenbezogener Daten aus Suchmaschinenergebnissen zu beantragen. Seit dem Fall Google Spain und der Verabschiedung der DSGVO hat sich die Technologie jedoch erheblich weiterentwickelt. LLMs haben kürzlich Einzug in den Alltag der Menschen gehalten und sind in kurzer Zeit sehr beliebt geworden. Das Aufkommen von LLMs stellt nun neue Herausforderungen für die Auslegung und Durchsetzung des RTBF dar. Durch eine vergleichende Analyse von Suchmaschinen und LLMs wirft dieser Beitrag die kritische Frage auf, ob die RTBF-Verpflichtungen auf diese KI-Systeme ausgedehnt werden sollten, und untersucht die rechtlichen und technischen Herausforderungen einer solchen Ausweitung. Letztendlich argumentiert die Autorin, dass das RTBF zwar theoretisch auf LLMs anwendbar ist, eine sinnvolle Umsetzung jedoch klarere rechtliche Leitlinien und technische Innovationen erfordert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert