• LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut
Zum Inhalt springen
Jean Monnet Saar

Jean Monnet Saar

  • Startseite
  • Saar Case Notes
    • Saar Case Notes
    • Leitfaden/Guideline
  • Saar Briefs
    • Online-Symposium:  Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union – Mechanismen und nationale Verantwortung
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • E-Paper Series
    • Saar Expert Papers
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Saar Blueprints
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
  • Für Autor:innen
    • Für Autorinnen und Autoren
    • Möglichkeiten zum Mitmachen
  • Über uns
    • Team und Kontakt
    • Unser Blog
    • Jean Monnet

Schlagwort: EGMR

17. September 2024 EGMR / Europäisches Völkerrecht

Schmitt: Compact Verbot – Nicht nur aufgrund nationaler Erwägungen debattierbar

Ein Beitrag von Dipl. Jur. Miriam Schmitt, LL.M.* Compact Verbot – Nicht nur aufgrund nationaler Erwägungen debattierbar  Am 16. Juli 2024 wurde von Bundesinnenministerin Faeser

Weiterlesen
28. Mai 2024 EGMR / EuGH / Europarecht

Blaschke: Dealbreaker GASP – Wie die verbundenen Rechtssachen C-29/22 P und C-44/22 P die Frage um den Beitritt der EU zur EMRK endgültig entscheiden könnten

In unserem neuen Saar Blueprint beschäftigt sich Annika Blaschke mit dem Beitritt der Europäischen Union (EU) zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Hierzu wirft sie zunächst einen

Weiterlesen
7. Mai 2024 EGMR / Europäisches Völkerrecht / Völker- und Europarecht

Yurttagül: ECtHR GC Judgment in Halet v. Luxembourg – Did Halet Win the Battle But Whistleblowers Lose the War in Strasbourg?

In the recent Saar Expert Paper, Dr. Hava Yurttagül presents a thorough analysis of the Halet v. Luxembourg ruling by the European Court of Human

Weiterlesen
18. April 2024 EGMR / Europäisches Völkerrecht / Klimaschutz

Jungfleisch: Verein KlimaSeniorinnen Schweiz and Others v. Switzerland – Starting Point for the Future Climate Protection in Europe

In the latest Saar Brief, Dr. Julia Jungfleisch, LL.M., examines the much-noticed climate judgment of the European Court of Human Rights (ECtHR) of April 9,

Weiterlesen
18. Januar 2024 EGMR

Acar: The Clash of Religious Feelings and Provocative Speech – Recent Strasbourg Case Law on Blasphemy

In the latest Saar Blueprint, Ahmet Serhat Acar, an LL.M. graduate of Saarland University, examines the balance between freedom of expression and religious sensitivities. This

Weiterlesen
29. März 2023 EGMR / Europäisches Völkerrecht

Weisgerber: Artikel 8 EMRK: Vom Schutz des Privatlebens hin zur allgemeinen Handlungsfreiheit?

Unser jüngster Saar Blueprint von Philipp Weisgerber mit dem Titel „Artikel 8 EMRK: Vom Schutz des Privatlebens hin zur allgemeinen Handlungsfreiheit?“ ist hier abrufbar.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

All articles are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0 DEED)

Sponsoren & Partner

Von 2017-2021: Erasmus+ Programm der Europäischen Union (EU)

Seit 2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 525576645)

Impressum
Datenschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Europainstitut