On April 17, Belgium has signaled its intent to introduce national call-in powers for merger control, joining a growing European trend aimed at scrutinizing potentially harmful below-threshold mergers. Particularly “killer acquisitions” and “buy-and-build” strategies should be covered. This move reflects both the limitations of existing tools like the Towercast doctrine and the urgency to close enforcement gaps left by the European and national current framework after the Illumina/Grail-decision.
Weiterlesen
Newsletter
Spannende News! Unser Wissenschaftsblog startet mit den Saar Case Notes, die aktuelle Urteile aus Europa- und Völkerrecht analysieren! Interessiert, selbst mitzuschreiben? Ein Leitfaden und unser Redaktionsteam unterstützen Sie gerne. Im Fokus steht außerdem die Regulierung Künstlicher Intelligenz: In unserem Online-Symposium beleuchten wir ethische, gesellschaftliche und rechtliche Fragen rund um die Regulierung von KI. Unsere Beiträge umfassen kontroverse Entscheidungen wie dem Verbot des Compact-Magazins und der Rolle des EuGH in der Außen- und Sicherheitspolitik. Schauen Sie vorbei und werden Sie Teil unseres Diskurses!
Weiterlesen