This Saar Blueprint examines whether the EU’s Right to Be Forgotten (RTBF), first established in Google Spain, can and should apply to Large Language Models (LLMs) such as ChatGPT. By comparing search engines and LLMs, it highlights the new legal and technical challenges these AI systems pose for data protection under the GDPR. The author concludes that while RTBF could in principle extend to LLMs, effective enforcement will depend on clearer legal guidance and technological solutions.
Weiterlesen
Vom Gordischen Knoten zum Ei des Kolumbus im Europaverfassungsrecht: Den Ultra-vires-Konflikt hat Benedikt Riedl in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nicht eingehegt
In diesem Saar-Brief geht Prof. Thomas Giegerich auf den Beitrag von Dr. Benedikt Riedl in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 10. Juli 2025 ein. In den Verträgen, namentlich Art. 267 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Buchst. a AEUV, sei eindeutig geregelt, dass der EuGH letztverbindlich über Kompetenzfragen entscheiden kann. Das Problem liege vielmehr in der Auslegung des Art. 79 Abs. 3 GG durch das Bundesverfassungsgericht. Dieser verlange nämlich nicht, dass die Entscheidungen des EuGH zu Kompetenzfragen noch vom nationalen Höchstgericht überprüft werden können.
Weiterlesen